Selbstgemachte Marmeladen, Gelees und eingemachtes Obst…
… was gibt es schöneres? Doch wie wir alle wissen, ist der Griff ins Supermarktregal des Öfteren einfacher und die Familie ist schneller versorgt. Aber auch besser? Nachhaltiger? Günstiger?
Für mich – Sylvia Johanson – ist es ein Anliegen, mich innerhalb der IG diesem Thema anzunehmen.
Ich möchte im Sommer / Herbst mit gleichgesinnten das überschüssige Obst unseres Dorfes sammeln und zu Marmeladen, Gelees oder Kompott verarbeiten. Diese sollen gegen einen kleinen Obolus bei Dorffesten (Maibaum aufstellen, lebendiger Advent, Sportfest, etc) angeboten werden oder interessierte Leckermäuler kommen spontan vorbei.
Die Verwertung überschüssiger Nahrungsmittel steht auch bei diesem Projekt im Vordergrund. Aber natürlich reizen mich noch mehr Aspekte: wir lernen uns besser kennen, die Vernetzung der Bewohner im Ort wird gefördert, wir entlasten stark eingespannte Menschen (sie müssen sich nicht um die Ernte kümmern), wir versorgen finanziell schwache Menschen mit „guten“ Lebensmitteln, Senioren werden wieder gebraucht, junge Menschen erfahren alte Kniffe von den erfahrenen Menschen.
Soweit der Plan, doch was wird benötigt zur Umsetzung?
- Menschen, die unentgeltlich ihre Obstbestände zum Ernten zur Verfügung stellen.
- Menschen, die unentgeltlich zum Ernten gehen.
- Menschen, die gemeinsam Marmeladen und vieles mehr aus dem Obst machen möchten.
- Menschen, die Freude daran haben, diese Produkte zu verteilen
Und natürlich Menschen, die Freude am miteinander haben.
Sprechen Sie gern mit ihren Eltern, Nachbarn oder Kindern. Keiner muss alle Bereiche abdecken. Aber wenn jeder einen kleinen Teil mitmacht, haben wir gemeinsam viel erreicht.
Helfen Sie, da wo sie es können, unser Dorf noch „schmackhafter“ zu machen.